6 häufige Fehler, die Unternehmen bei Stromverträgen machen

Die Verwaltung von Stromverträgen für Ihr Unternehmen kann überwältigend sein. Bei so vielen Optionen und Details, die zu berücksichtigen sind, treffen Sie leicht Entscheidungen, die Sie auf lange Sicht mehr kosten könnten. Wenn Sie häufige Fehler vermeiden, kann Ihr Unternehmen viel Geld und Ärger sparen. 

Hier sind sechs Fallstricke, auf die Sie bei Stromverträgen achten sollten.

1. Gewerbestromtarife nicht vergleichen

Einer der größten Fehler, den Unternehmen machen, besteht darin, nicht nach den besten Gewerbestrom-Tarifen zu suchen. Viele Unternehmen bleiben aus Bequemlichkeit bei ihrem aktuellen Anbieter, was jedoch häufig dazu führt, dass sie zu viel bezahlen. Stromtarife können je nach Anbieter, Standort und Vertragsbedingungen stark variieren.

Indem Sie Tarife und Angebote verschiedener Anbieter vergleichen, können Sie ein Angebot finden, das auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist. Viele Anbieter bieten flexible Pläne an, mit denen Sie Ihre Energiekosten senken können. Sich die Zeit für Recherche und Verhandlungen zu nehmen, ist unerlässlich, um unnötige Ausgaben zu vermeiden.

2. Das Kleingedruckte übersehen

Stromverträge sind oft vollgepackt mit Bedingungen, die viele Unternehmen übersehen. Dies kann zu unerwarteten Gebühren oder Verpflichtungen führen. Häufige Probleme sind automatische Verlängerungsklauseln, Strafen bei vorzeitiger Kündigung und versteckte Gebühren.

Bevor Sie einen Vertrag unterzeichnen, nehmen Sie sich die Zeit, ihn gründlich durchzulesen, oder konsultieren Sie einen Experten, der Ihnen helfen kann, die Details zu verstehen. Wenn Sie wissen, was Sie vereinbaren, kann Ihr Unternehmen später vor unangenehmen Überraschungen bewahrt werden.

3. Die falsche Vertragslaufzeit wählen

Ein weiterer häufiger Fehler ist die Wahl einer Vertragslaufzeit, die nicht den Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht. Langfristige Verträge bieten möglicherweise niedrigere Tarife, binden Sie jedoch für einen längeren Zeitraum. Wenn die Strompreise sinken oder sich Ihr Energiebedarf ändert, zahlen Sie möglicherweise mehr als nötig.

Auf der anderen Seite scheinen kurzfristige Verträge zwar flexibel zu sein, sind aber häufig mit höheren Tarifen verbunden. Bewerten Sie den Energieverbrauch und die Zukunftspläne Ihres Unternehmens, bevor Sie sich für eine Vertragslaufzeit entscheiden. Eine gut gewählte Laufzeit kann Ihnen sowohl Zeit als auch Geld sparen.

4. Nutzungsmuster ignorieren

Viele Unternehmen analysieren ihre Stromverbrauchsmuster nicht, wenn sie einen Vertrag auswählen. Verschiedene Tarife berücksichtigen unterschiedliche Energienutzungsniveaus, und die Wahl des falschen Tarifs kann zu höheren Kosten führen.

Einige Verträge beinhalten beispielsweise eine Preisgestaltung für Spitzenzeiten, bei der Strom zu bestimmten Tageszeiten teurer ist. Wenn Ihr Unternehmen hauptsächlich während dieser Zeiten tätig ist, ist es wichtig, einen Tarif zu finden, der diese Kosten minimiert. Die Überprüfung Ihrer Verbrauchsdaten kann Ihnen dabei helfen, die kostengünstigste Option zu finden.

5. Keine Prüfung von Optionen für grüne Energie

Optionen für grüne Energie werden immer beliebter, aber viele Unternehmen übersehen sie bei der Wahl eines Stromvertrags. Tarife für erneuerbare Energien sind oft mit wettbewerbsfähigen Tarifen verbunden und können die Nachhaltigkeitsbemühungen Ihres Unternehmens verbessern.

Die Umstellung auf grüne Energie kann auch umweltbewusste Kunden ansprechen und den Ruf Ihres Unternehmens verbessern. Indem Sie erneuerbare Optionen prüfen, können Sie Ihre Energieauswahl mit den Werten Ihres Unternehmens in Einklang bringen und dabei möglicherweise Geld sparen.

6. Versäumnis, Verträge regelmäßig zu überprüfen

Stromverträge sollten Sie nicht abschließen und dann vergessen. Viele Unternehmen überprüfen ihre Verträge nicht regelmäßig und verpassen so Gelegenheiten, sich bessere Tarife zu sichern oder ihre Pläne an ihre Bedürfnisse anzupassen.

Wenn Ihr Unternehmen wächst oder sich verändert, kann sich auch Ihr Energieverbrauch ändern. Eine regelmäßige Überprüfung Ihres Vertrags stellt sicher, dass Sie nicht mehr bezahlen, als Sie benötigen, oder potenzielle Einsparungen verpassen. Behalten Sie das Enddatum Ihres Vertrags im Auge und beginnen Sie rechtzeitig damit, die Optionen zu prüfen, um eine automatische Verlängerung zu höheren Tarifen zu vermeiden.